![](https://www.pilotmadeleine.de/wp-content/uploads/2016/05/IMG_1193.jpg)
27 Mai Himbeer Swirl Käsekuchen-Törtchen
Heute habe ich mal wieder ein super leckeres und gesundes Rezept für euch. Und zwar ganz süße Törtchen, die ihr auch super zur Arbeit, in die Schule etc. mitnehmen könnt 🙂 Wenn euch das Rezept gefällt, teilt es doch auf facebook, Pinterest etc. Die Buttons dazu findet ihr ganz unten 🙂
Viele tolle Rezepte findet ihr übrigens auch in meinen Gesunden Kochbüchern “Clean & Creative Cooking“. Auf über 300 Seiten findet ihr ausschließlich gesunde Rezepte, die ihr komplett ohne ein schlechtes Gewissen zubereiten und verzehren könnt. Hier könnt ihr sie direkt downloaden 🙂
Ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Xoxo
Eure Maddi
Himbeer Swirl Käsekuchen Törtchen
Zutaten | Törtchenböden (für ca. 12 Stück)
- 2 steif geschlagene Eiweiß
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Kokosmehl oder ein anderes gesundes Mehl – ich habe das Kokosmehl über Sportnahrung Wehle verwendet, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1 – 2 EL Süßungsmittel nach Wahl – ich verwende am liebsten Xucker Light über Sportnahrung Wehle, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡
Zutaten | Creme
- 2 steif geschlagene Eiweiß
- 100g fettarmer Frischkäse
- 100g magerer Hüttenkäse
- 15g Vanille-Proteinpulver – ich verwende zum Backen am liebsten das Scitec Nutrition Whey über Sportnahrung Wehle, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡
- 1 – 2 EL Süßungsmittel nach Wahl (siehe oben) ♡
Zutaten | Belag
- 100g Himbeeren oder Erdbeeren
Anleitung | Himbeer Swirl Käsekuchen-Törtchen
- Alle Zutaten für den Teig vermischen und dünne Schicht in Muffinförmchen füllen.
- Bei 170°C ca. 15 Minuten backen.
- Alle Zutaten für die Creme gut vermischen und über Muffins verteilen.
- Beeren in den Mixer geben und fein pürieren.
- Kleine Kleckse auf der Creme verteilen und mit einem Holzstäbchen Muster ziehen.
- Bei 170°C ca. 15 Minuten backen.
Das Foto stammt übrigens von der lieben @joylovescookies, die die Törtchen bereits nachgebacken hat 🙂
Nicca
Veröffentlicht um 15:44h, 27 MaiHey,
das sieht lecker aus! Und ich bin gerade am Planen, was es am Wochenende leckeres geben soll – das ist also schon mal eine sehr gute Idee, die ich vielleicht umsetzen werde. 🙂
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 15:37h, 02 JuniDanke Liebes ♡ Hi hi… perfekt! Ganz viel Spaß beim Backen 🙂
Franzi
Veröffentlicht um 16:32h, 28 MaiYummy Yummy YUMMY!!! Das sieht ja wirklich unglaublich lecker aus, wird demnächst mal ausprobiert.
Liebe Grüße,
Franzi
http://kaffeeclutch.blogspot.de/
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 15:37h, 02 JuniDanke Liebes ♡ Ganz viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Julia
Veröffentlicht um 08:37h, 30 MaiDie sehen soooo lecker aus, die muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Sag mal unterscheiden sich deine Kochbücher im wesentlichen voneinander?
Ich habe mir das zweite geholt (welches ich übrigens wirklich klasse finde), aber wenn im ersten nur ein paar Rezepte anders sind, dann lohnt es sich ja nicht, das dann auch noch mal zu holen.
Liebe Grüße,
Julia von http://www.exciting-life.de
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 15:39h, 02 JuniJa, auf jeden Fall! Beide Kochbücher enthalten ganz unterschiedliche Rezepte, daher lohnt es sich auf jeden Fall beide zuzulegen!! 🙂
Julia
Veröffentlicht um 12:15h, 03 Juni😀 Okay, dankeschön.
Sag mal, wäre es vllt möglich, dass Du diese Funktion einbaust, dass wenn man einen Kommentar hinterlässt, man bei nachfolgenden Kommentaren benachrichtigt wird?
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 09:38h, 06 JuniAch, ich dachte den gibt es schon 😀 Ich frage sofort mal bei meinen Webjungs nach 🙂
Hannah
Veröffentlicht um 11:54h, 31 MaiDie schauen wirklich super aus! Muss ich unbedingt einmal nachbacken 🙂 Bei mir werden es aber wahrscheinlich Erdbeeren, weil ich nicht so ein Himbeerfreund bin .-)
Liebe Grüße
Hannah von http://justlikehannah.de/
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 15:40h, 02 JuniDanke Liebes ♡ Mit Erdbeeren funktioniert das Rezept ganz genauso gut 🙂 Ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Jana
Veröffentlicht um 21:20h, 05 JuniHi, ich habe mal eine Frage zu deinen Kochbüchern: Setzt du da auf eine High Protein Ernährung? Also wenig Zucker, wenn überhaupt Xucker oder Stevia, gesunde Fette, wenig Kohlenhydrate und dafür halt viele Proteinhaltige Lebensmittel und insgesamt eine gesunde Ernährung?
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 09:50h, 06 JuniJa, genau! Ich ernähre mich schon lange low carb high protein 😀 Daher sind auch die meisten Rezepte in meinem Kochbuch auch low carb high protein und alle gesund natürlich 😉
Steven
Veröffentlicht um 18:46h, 09 AugustSieht sehr gut aus!
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 03:09h, 13 AugustDanke Steven 🙂