
18 Jan Gesunde Blaubeer-Muffins & Cupcakes – Low carb & glutenfrei
Heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch, welches ich sehr oft selbst verwende. Statt der Blaubeeren könnt ihr natürlich auch jede andere Beeren nehmen und es müssen keine frischen sein. Gefrorene Beeren funktionieren ganz genauso gut 🙂 Übrigens schmecken die Muffins auch ohne Belag schon köstlich 😉 Die Glasur ist also optional.
Viele leckere Rezepte findet ihr übrigens auch in meinen Gesunden Kochbuchüchern „Clean & Creative Cooking„. Auf über 300 Seiten findet ihr ausschließlich gesunde Rezepte, die ihr komplett ohne ein schlechtes Gewissen zubereiten und verzehren könnt. Hier könnt ihr sie direkt downloaden 🙂
Ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Xoxo
Eure Maddi
Zutaten | Gesunde Blaubeer-Muffins
- 250 Mandelmehl (alternativ könnt ihr auch gemahlene Mandeln verwenden, aber mit Mandelmehl geht es noch besser) – ich habe das Mandelmehl über Sportnahrung Wehle verwendet, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡ Alternativ findet ihr Mandelmehl auch bei Amazon 🙂
- 4 Eiweiß, steif geschlagen
- 1 ganzes Ei
- 15g Backpulver
- 100g Apfelmus (oder 2 pürierte Äpfel)
- 100g gemahlene Haselnüsse (wer gegen Nüsse allergisch ist, kann natürlich auch einfach Mehl verwenden)
- Ca. 2 EL Süßungsmittel nach Wahl – ich verwende am liebsten Xucker Light über Sportnahrung Wehle, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡
- 250g Blaubeeren, gefroren oder frisch
- Mandelscheiben zur Deko
Zutaten | Frischkäse-Belag (optional)
- 1/2 Packung fettarmer Frischkäse
- Eine Hand voll Blaubeeren (ein paar zur Deko übriglassen)
- 15g Gelatine Fix
- Ca. 1 TL Süßungsmittel nach Wahl – ich verwende am liebsten Xucker Light über Sportnahrung Wehle, dort erhaltet ihr mit dem Gutschein-Code „pilotmadeleine“ 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment ♡
Anleitung | Gesunde Blaubeer-Muffins
- Falls gemahlene Mandeln statt Mandelmehl verwendet werden, vorher noch einmal in den Mixer geben.
- Mit restlichen Zutaten (außer Heidelbeeren und Mandelscheiben) vermischen.
- Heidelbeeren untermischen.
- In Muffinförmchen geben (am besten funktionieren Silikon-Muffinförmchen – ihr bekommt sie hier).
- Mit Mandelscheiben belegen. (Diesen Schritt einfach weglassen, falls Muffins noch verziert werden).
- Bei 160°C ca. 20 Minuten backen.
- Muffins abkühlen lassen.
- (Alle Zutaten für den Belag vermischen).
- (Kurz warten, bis Gelatine fest geworden ist).
- (Belag in einen Spritzbeutel geben und Muffins damit verzieren).
- (Mit ein paar Blaubeeren belegen).
Stephie
Veröffentlicht um 15:33h, 18 JanuarHey Madeleine,
Mein Kommentar passt zwar nicht zu deinem Post an sich, aber ich wollte dir einfach mal sagen wie unglaublich authentisch ich dich finde. Ich habe bei vielen anderen Bloggern(oder auf Instagram) selten das Gefühl das hinter den ganzen Texten und Bildern eine echte und nicht gekünstelte Person steckt, die sich wirklich noch Zeit für die Kommentare und Blogvorschläge nimmt.
Weiter so!
Liebe Grüße
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 16:00h, 18 JanuarAwwwww… danke du Süße, das ist total goldig von dir ♡ Freut mich riesig 🙂
Laura
Veröffentlicht um 22:11h, 18 JanuarHallo Maddi,
das Rezept hört sich total lecker und gesund an 🙂 wollte nur mal fragen was du mit dem übrigen eigelb machst? Schmeiße ungern lebensmittel weg…
Lg Laura
Ps: finde deinen blog und deine bilder auf instagram wirklich klasse 😀
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 23:17h, 18 JanuarDanke Liebes ♡ Ich schmeiße auch nicht so gerne Lebensmittel weg, daher benutze ich das Eigelb meistens noch zum Kochen oder als Haarkur 🙂
Laura
Veröffentlicht um 21:48h, 19 JanuarOh das mit der haarkur ist eine gute idee 🙂
Vielen dank!
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 22:09h, 19 JanuarGerne 🙂
Nina Chen
Veröffentlicht um 23:03h, 03 FebruarHallo
Das Rezept klang so lecker. Leider war mein Ergebnis nicht der Hit. Ich weiss nicht was ich falsch gemacht habe.
Nun gibt es morgen leider keine leckeren Muffins zum Geburtstag meiner Tochter.
LG
Nina Chen
Madeleine Schneider-Weiffenbach
Veröffentlicht um 03:54h, 04 FebruarHmmm… das ist ja schade 🙁 Welches Mehl und Süßungsmittel hast du denn verwendet? Und woran lag es? Vielleicht kann ich dir ja für das nächste Mal helfen 🙂